Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
SAFTEC
NPFC-Serie
Funktionen und Vorteile
LiFePO4-Akku (Lithium-Eisenphosphat).
Lange Lebensdauer für tiefen Zyklus.
Schnellladefähigkeit
Integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) zur Gewährleistung der Batteriesicherheit und -zuverlässigkeit.
Unterstützen Sie Parallelverbindungen, um die Kapazität zu erhöhen
LED-Status- und Alarmanzeige
Geringe Selbstentladungsrate
Kein Memory-Effekt
Keine Vergasung
Wartungsfrei
LiFePO4-Batteriesystem für Grün
Die SolutionsNPFC-Serie (SAF-TEC LiFePO4) ist eine komplette Reihe von 48-V-LiFePO4
(Lithium-Eisenphosphat)-Batterieprodukte für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Telekommunikations-Basisstationen,
USV, System für erneuerbare Energien usw. mit fortschrittlicher Lebensdauer, Standardgröße, geringem Gewicht und starker Umweltfreundlichkeit
Anpassungsfähigkeit.
Batteriemanagementsystem (BMS)
Bei Standard-SAF-TEC-Lithiumbatteriemodulen wird BMS zur Überwachung von Spannung, Strom und Temperatur eingesetzt
Zellen und Modul, Schutz vor Überladung, Überentladung, Überstrom, Übertemperatur,
Untertemperatur und Kurzschluss usw. und sorgen währenddessen für Zellausgleich und Strombegrenzung
Ladevorgang, um eine zuverlässige Sicherheit und hervorragende Leistung zu gewährleisten.
Mittlerweile liefert SAF-TEC maßgeschneiderte obere Computersoftware für die BMS-Kommunikation über RS232 oder RS485
B. zum Einstellen von Parametern oder zum Auslesen von Überwachungsdaten.
Akku-Typ | Nennspannung | Kapazität | Leistung | Ladespannung | Aufladen | Maximale Entladeleistung | Dimension | Gewicht ca | |||
V | Ah | W | V | A | mm | kg | |||||
Normalerweise | Max | L | W | H | |||||||
48V10Ah | 48 | 10 | 480 | 54 ± 0,5 | 2 | 10 | 10 | 450 | 245 | 44 | 7.3 |
48V20Ah | 48 | 20 | 960 | 54 ± 0,5 | 4 | 20 | 20 | 450 | 245 | 88 | 13.4 |
48V30Ah | 48 | 30 | 1440 | 54 ± 0,5 | 6 | 30 | 30 | 450 | 245 | 133 | 16.9 |
48V50Ah | 48 | 50 | 2400 | 54 ± 0,5 | 10 | 50 | 50 | 450 | 400 | 133 | 23.5 |
51,2V50Ah | 48 | 50 | 2560 | 57,6 ± 0,5 | 10 | 50 | 50 | 450 | 400 | 133 | 24.6 |
48V80Ah | 48 | 80 | 3840 | 54 ± 0,5 | 16 | 80 | 80 | 450 | 400 | 133 | 35.5 |
48V100Ah | 48 | 100 | 4800 | 54 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 150 | 41.8 |
51,2V100Ah | 51.2 | 100 | 5120 | 57,6 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 150 | 44.0 |
48V100Ah | 48 | 100 | 4800 | 54 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 177 | 42.1 |
48V150Ah | 48 | 150 | 7200 | 54 ± 0,5 | 30 | 100 | 100 | 450 | 560 | 185 | 56.5 |
48V200Ah | 48 | 200 | 9600 | 54 ± 0,5 | 40 | 100 | 100 | 450 | 400 | 300 | 73.5 |
NPFC-Serie
Funktionen und Vorteile
LiFePO4-Akku (Lithium-Eisenphosphat).
Lange Lebensdauer für tiefen Zyklus.
Schnellladefähigkeit
Integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) zur Gewährleistung der Batteriesicherheit und -zuverlässigkeit.
Unterstützen Sie Parallelverbindungen, um die Kapazität zu erhöhen
LED-Status- und Alarmanzeige
Geringe Selbstentladungsrate
Kein Memory-Effekt
Keine Vergasung
Wartungsfrei
LiFePO4-Batteriesystem für Grün
Die SolutionsNPFC-Serie (SAF-TEC LiFePO4) ist eine komplette Reihe von 48-V-LiFePO4
(Lithium-Eisenphosphat)-Batterieprodukte für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Telekommunikations-Basisstationen,
USV, System für erneuerbare Energien usw. mit fortschrittlicher Lebensdauer, Standardgröße, geringem Gewicht und starker Umweltfreundlichkeit
Anpassungsfähigkeit.
Batteriemanagementsystem (BMS)
Bei Standard-SAF-TEC-Lithiumbatteriemodulen wird BMS zur Überwachung von Spannung, Strom und Temperatur eingesetzt
Zellen und Modul, Schutz vor Überladung, Überentladung, Überstrom, Übertemperatur,
Untertemperatur und Kurzschluss usw. und sorgen währenddessen für Zellausgleich und Strombegrenzung
Ladevorgang, um eine zuverlässige Sicherheit und hervorragende Leistung zu gewährleisten.
Mittlerweile liefert SAF-TEC maßgeschneiderte obere Computersoftware für die BMS-Kommunikation über RS232 oder RS485
B. zum Einstellen von Parametern oder zum Auslesen von Überwachungsdaten.
Akku-Typ | Nennspannung | Kapazität | Leistung | Ladespannung | Aufladen | Maximale Entladeleistung | Dimension | Gewicht ca | |||
V | Ah | W | V | A | mm | kg | |||||
Normalerweise | Max | L | W | H | |||||||
48V10Ah | 48 | 10 | 480 | 54 ± 0,5 | 2 | 10 | 10 | 450 | 245 | 44 | 7.3 |
48V20Ah | 48 | 20 | 960 | 54 ± 0,5 | 4 | 20 | 20 | 450 | 245 | 88 | 13.4 |
48V30Ah | 48 | 30 | 1440 | 54 ± 0,5 | 6 | 30 | 30 | 450 | 245 | 133 | 16.9 |
48V50Ah | 48 | 50 | 2400 | 54 ± 0,5 | 10 | 50 | 50 | 450 | 400 | 133 | 23.5 |
51,2V50Ah | 48 | 50 | 2560 | 57,6 ± 0,5 | 10 | 50 | 50 | 450 | 400 | 133 | 24.6 |
48V80Ah | 48 | 80 | 3840 | 54 ± 0,5 | 16 | 80 | 80 | 450 | 400 | 133 | 35.5 |
48V100Ah | 48 | 100 | 4800 | 54 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 150 | 41.8 |
51,2V100Ah | 51.2 | 100 | 5120 | 57,6 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 150 | 44.0 |
48V100Ah | 48 | 100 | 4800 | 54 ± 0,5 | 20 | 100 | 100 | 450 | 400 | 177 | 42.1 |
48V150Ah | 48 | 150 | 7200 | 54 ± 0,5 | 30 | 100 | 100 | 450 | 560 | 185 | 56.5 |
48V200Ah | 48 | 200 | 9600 | 54 ± 0,5 | 40 | 100 | 100 | 450 | 400 | 300 | 73.5 |
Als Anbieter von Energiespeicherlösungen steht die maritime Industrie ganz klar an der Spitze der Einführung neuer Technologien, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Energiespeichersysteme (ESS) die Leistung eines Schiffes optimieren können
EinleitungOffshore-Plattformen sind für die globale Energieerzeugung von entscheidender Bedeutung und arbeiten oft in rauen Umgebungen mit begrenztem Zugang zu Stromnetzen. Die Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Energieversorgung ist für die Aufrechterhaltung des Betriebs und die Reduzierung von Ausfallzeiten von entscheidender Bedeutung. Hier kommen Energiespeichersysteme ins Spiel
EinleitungIn den letzten Jahren hat sich die maritime Industrie auf nachhaltigere Energielösungen verlagert, und Solarpaneele haben sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die Schiffen dabei hilft, Energieautarkie zu erreichen. Angesichts steigender Treibstoffkosten und zunehmender Umweltbedenken ist es keine Überraschung, dass immer mehr Fahrzeuge hinzukommen
Durch die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und die Verbesserung der Energieeffizienz kann das Management dieser Energiespeichersysteme langfristige Einsparungen und Nachhaltigkeitsvorteile für Schiffe bringen.
wie Solar- und Speicherbatterien landwirtschaftliche Energiesysteme verändern können, indem sie saubere Energie bereitstellen, Kosten senken und die Nachhaltigkeit unterstützen.
Die Bedeutung der Energiespeicherung für landwirtschaftliche Bewässerungssysteme Da die Energiekosten steigen und Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, greifen Agrarindustrien auf Energiespeicherlösungen zurück, um die Bewässerungseffizienz zu verbessern. Durch die Integration von Energiespeicherbatterien in das Bewässerungssystem